Das Chalet Turtmannhütte, französisch Cabane Tourtemagne, befindet sich in relativ abgeschiedener Lage. Herrliche Kulisse der nah gelegenen Felsmauern und Gletscher. Die Berghütte ist berühmt für seine Hausmannskost, vor allem ausgezeichnete Suppen. Die Turtmannhütte ist die letzte Hütte an der Haute Route Imperale / Tour du Ciel. Ein attraktives Ziel ist Üssers Barrhorn. Die letzte Tour der Überschreitung ist der Aufstieg zum Omen Roso und ein spektakulärer Abstieg in die Stadt St-Luc. Der beste Weg zur Hütte ist mit der Seilbahn aus dem Anniviers-Tal. Vom Skiresort St-Luc nehmen Sie die Seilbahn auf 3000m, zu Bella Tola und von dort über Borterpass und Meidtälli zur Hütte.
Touren von der Hütte
Skitouren rund um die Hütte Turtmannhütte / Cabane Tourtemagne
-
L´Omen Roso 3030 m
Turtmannhütte / Cabane Tourtemagne Walliser Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs6 km
- Aufstieg1300 m
- Dauer5,5-7 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
L´Omen Roso ist eine relativ leicht zu erreichende 3000er am Rande der Walliser Alpen. Der Aufstieg beginnt entweder in der Turtmannhütte oder im Skigebiet St. Luc im Val d´Anniviers. Die übliche letzte Etappe der Haute Route Tour du Ciel. Von der Hütte nach oben auf Kamm und die Abfahrt auf der anderen Seite, ins Tal. Eine technisch anspruchslose Skitour. Auf dem oberen Kamm, achtet auf die Wechten.
-
Tour du Ciel - day 5 3030 m
Turtmannhütte / Cabane Tourtemagne Walliser Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs5,5 km
- Aufstieg1110 m
- Dauer5-7 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Ein relativ einfacher, stellenweise jedoch steiler Aufstieg vom Turtmannsee, zu dem man von der Turtmannhütte abfährt. Vom Gipfelgrat führt eine lange Abfahrt zum Hotel Weisshorn und anschließend über Waldwege ins Dorf St. Luc - Chandolin im Val d'Anniviers.
- Land
- Schweiz
- Gebirge
- Walliser Alpen
- Geöffnet (Winter)
- end March - mid May
- Betten
- 74
- Winterraum
- yes, 14 beds
- Transportmöglichkeiten (Seilbahn, Lift, Taxi, Pistenraupe ...)
- no
- Gepäcktransport
- no
- Kartenzahlung
- no
- Dusche
- no
- Wifi
- no
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 620160
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 112100
- GPX Route zur Hütte (Waipoints, Track)
- TurtmannHut_access_skitour.gpx
- GPX Route zur Hütte (nur Track)
- TurtmannHte_access_StLuc_BellaTolaTRK.gpx
- Karte
- Visp 274 S, Swisstopo 1:50000 Montana 273 S, Swisstopo 1:50000 Evolene 1287, Swisstopo 1:25000 Vissoie 1307, Swisstopo 1:25000 St. Niklaus 1308, Swisstopo 1:25000 Raron 1288, Swisstopo 1:25000
- Guides
- Ski de randonnée Bas-Valais Die klassischen Skitouren (SAC, deutsch) Les classiques de randonnée à ski (SAC, francais) Walliser Alpen (Rother, deutsch)
- aktuelle Bedingungen und Berichte vor Ort finden
- gipfelbuch.ch
- Telefon (Hütte)
- +41 27 932 14 55
- Telefon (Tal)
- +41 27 934 34 84
- Handy
- -
- Handyempfang
- no
- Web
- turtmannhuette.ch
- info@turtmannhuette.ch
- Besitzer der Hütte
- CAS Prevotoise
- SAC Turtmannhütte
- Reservierung
- e-mail, phone
- Startpunkt
- St-Luc, cable car station Bella Tolla
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 616662
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 120813
- Seehöhe
- 3026 m
- Aufstieg (Höhenunterschied)
- 950 m
- Zeit bis zum Gipfel
- 4-5 h
- Seilbahn/Skilift verfügbar
- yes, from St-Luc to Bella Tola
- Lawinengefahr
- www.slf.ch
- Wetter
- SRF Meteo Meteoschweiz St.Luc - Chandolin, snow-forecast.com Brunegghorn /mountain-forecast.com Omen Roso / mountain-forecast.com Les Diablons 3609 m / mountain-forecast.com Bishorn 4153 / mountain-forecast.com Üssers Barrhorn 3610, mountain-forecast.com Schweiz TV - animation Bergwetter / alpenverein.at St.Luc - Chandolin / meteoblue.com Turtmanntal / yr.no
- Schneebericht
- St.Luc - Chandolin, snow-forecast.com St.Luc - Chandolin, bergfex.ch St.Luc - Chandolin, onthesnow.com St.Luc - Chandolin, skiresort.info snow.myswitzerland.com/
- Webcams
- St. Luc - Chandolin, 5 webcams Zinal webcams
- Gebiet
- Turtmanntal Tourismus Wallis.ch Val d´Anniviers
- Öffentlicher Verkehr
- train SBB bus - Postauto.ch
- Skigebiete in der Nähe
- St. Luc - Chandolin
- Andere Links
- Swiss Tourism
Hütte Turtmannhütte / Cabane Tourtemagne - Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen in diesem Abschnitt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bewertung hinzufügen , um die erste Bewertung hinzuzufügen.
Die besten Skitouren in den Bergen Walliser Alpen, Schweiz
-
Tour du Ciel - day 4 4153 m
Cabane Tracuit Walliser Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs6 km
- Aufstieg1150 m
- Dauer5,5-7,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Die Etappe beginnt bei der Cabane Tracuit mit dem Aufstieg auf den Viertausender Bishorn, der als relativ einfach gilt. Nach der Abfahrt zurück zur Hütte Tracuit geht es weiter hinab über den Turtmanngletscher. Ein anschließender Aufstieg über den Brunegggletscher führt in einen felsigen Korridor, durch den die Abfahrt zur Turtmannhütte verläuft.
-
Breithorn - Zermatt 4164 m
Monte Rosa Hütte Walliser Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs3 km
- Aufstieg440 m
- Dauer3-4 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Breithorn kann man als das leichteste 4000 der Alpen schätzen. Auf jeden Fall dank der Unterstützung der Klein Matterhorn Seilbahn, die Skibergsteiger bis in die Höhe von 3880 m transportiert. Von der Seilbahn bis zur Gletscherebene unterhalb des Gipfels, der oft mit Skiern erreichbar ist. Bei guten Bedingungen lohnt es sich, weiter zum Sattel Schwarztor zu fahren und zurück nach Zermatt abzufahren. Die zweite Variante des Freerides ist der Abfahrt vom Unterer Theodulgletscher. Diese Abfahrt ist bis Seehöre 2400 einfach grossartig.
-
Col Valpelline, Day 6 H.R. Chamonix-Zermatt 3551 m
Cabane des Vignettes Walliser Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs9 km
- Aufstieg1485 m
- Dauer8-10 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Die letzte Etappe der Haute Route Chamonix - Zermatt ist eine Ode an das Skiabfahrten. Nach einem leichten Aufstieg zu drei Sätteln - Col de Eveque, Col du Mont Brulé und Col Valpelline - wird jeder Skibergsteiger vom Panorama der beeindruckenden 4000er, Dent Blanche, Matterhorn und Dent d´Hérens begeistert sein. Es folgen 10 km Abfahrt nach Zermatt.
Beste Skitouren in Schweiz von skitouren.guru
-
Piz Palü 3882 m
Diavolezza Berghaus Bernina Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs6,5 km
- Aufstieg1180 m
- Dauer6,5-8,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Der Piz Palü mit seinen charakteristischen drei Pfeiler ist wahrscheinlich der beliebteste "nich4000er" der Alpen. Der Ausgang vom Berghaus Diavolezza ist ideal, es ist auch vom Bovalhütte aus möglich. Die Schlüsselstelle für den Auf- und Abstieg ist der Durchgang des Labyrinths zwischen den Seraken. Weiter über relativ steilem Gletscher bis zum Skidepot. Dann Aufstieg mit Pickel und Steigeisen entlang des exponierten Gipfelgrat. Das übliche Ziel der Skibergsteigern ist der östlichste Gipfel - 3882 m.
-
Cima di Rosso 3365 m
Fornohütte - Capanna del Forno Bernina Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs7,5 km
- Aufstieg1255 m
- Dauer4,5-6 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Cima di Rosso je skialpová klasika v oblasti Forno. Ledovcová túra s vynikajícim výhledem na Munt Disgrazia a Piz Bernina. Kromě sjezdu po trase výstupu je možná sjezdová alernativa severním svahem, kde bývá často prašan.
-
Piz Platta 3392 m
Mulegns - Posthotel Löwen Plattagruppe / Oberhalbstein Schweiz
- Länge des Aufstiegs11 km
- Aufstieg1980 m
- Dauer8-11 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦♦
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Beeindruckende sehr lange Skitour auf ausgeprägterer Gipfel Piz Platta in der Berggruppe Plattagruppe-Oberhalbstein. Einsteigen aus dem Dorf Mulengs, Straße von Tiefencastel nach Julierpass. Zuerst ein paar Kilometer durch den Wald, dann links am Fuße des Berges und dann ständig den Nordosthang hinauf zum Plateau (Skidepot). Weiter muss man mit Steigeisen und Pickel der Südhang zum obersten Plateau durchsteigen.