La Fouly ist ein Bergdorf im Val Ferret. Es ist ein wichtiger Ort beim Übergang der Haute Route von Chamonix nach Zermatt, auf der sogenannten Grande Lui-Variante über den Col du Grand Lui und weiter von La Fouly zum Pass Grand-Saint-Bernard. Von La Fouly aus kann man auch Touren auf den Mont Dolent und den Gipfel des Grand Lui unternehmen. Es gibt mehrere Unterkunftsmöglichkeiten, vor allem in der Berghütte Gite d’Étape.
Skitouren rund um die Hütte La Fouly
- Land
- Schweiz
- Gebirge
- Walliser Alpen
- Geöffnet (Winter)
- December - mid April
- Betten
- 17
- Winterraum
- no
- Transportmöglichkeiten (Seilbahn, Lift, Taxi, Pistenraupe ...)
- accessible by car
- Kartenzahlung
- yes
- Dusche
- yes
- Wifi
- yes
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 573627
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 86901
- GPX alle Touren von der Hütte
- LaFouly_ALL_skitours.gpx
- Karte
- Martigny 282 S, Swisstopo 1:50000 1365 Gd-St-Bernard, Swisstopo 1:25000 1345 Orsières, Swisstopo 1:25000
- Guides
- Ski de randonnée Bas-Valais Die klassischen Skitouren (SAC, deutsch) Les classiques de randonnée à ski (SAC, francais) Walliser Alpen (Rother, deutsch) Haute Route (Rother, deutsch) Haute Route Chamonix-Zermatt (JM editions, french)
- Telefon (Hütte)
- +41 275650653
- Telefon (Tal)
- -
- Handy
- +41792933713
- Handyempfang
- yes
- Web
- gitedelafouly.ch
- info@gitedelafouly.ch
- Besitzer der Hütte
- privat
- Lawinengefahr
- www.slf.ch
- Wetter
- La Fouly 1600 m / meteoblue.com Mont Dolent 3823 m / meteoblue.com Grande Lui 3509 m / meteoblue.com Mont Dolent 3823 m / mountain-forecast.com Grande Lui 3509 m / mountain-forecast.com SRF.ch SRF.ch - La Fouly Meteoschweiz
- Schneebericht
- Val Ferret - La Fouly, bergfex.ch Val Ferret - La Fouly, snow-forecast.com Val Ferret - La Fouly, onthesnow.com
- Webcams
- Tunnel Gd St Bernard Pays St. Bernard
- Gebiet
- La Fouly Pays St. Bernard Wallis.ch
- Öffentlicher Verkehr
- train SBB Bus - Postauto.ch
- Skigebiete in der Nähe
- Val Ferret - La Fouly Verbier
- Andere Links
- Swiss Tourism
Hütte La Fouly - Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen in diesem Abschnitt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bewertung hinzufügen , um die erste Bewertung hinzuzufügen.
Die besten Skitouren in den Bergen Walliser Alpen, Schweiz
-
Bishorn 4153 m
Cabane Tracuit Walliser Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs4,5 km
- Aufstieg950 m
- Dauer5-6,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Bishorn scheint eine relativ leichte 4000er zu sein, aber das Aussehen täuscht. Wenn Sie den Zustieg zur Cabane Tracuit von Zinal in den Aufstieg einbeziehen, ist es eine ziemlich lange Skitour. Von der Hütte führt Aufstiegslinie leicht den Turtmanngletscher hinauf. Direkt unterhalb der Spitze auf Plateau muss man Skier gegen Steigeisen austauschen und bequem zum Panoramagipfel aufsteigen - einem der besten in ganz Wallis. Den Nordhang hinunter zu fahren ist normalerweise ein fantastisches Erlebnis, das Risiko von Gletscherrissen ist minimal.
-
Tour du Ciel - day 3 3649 m
Cabane du Mountet Walliser Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs10,5 km
- Aufstieg2420 m
- Dauer10-12 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦♦
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦♦
Sehr lange und anspruchsvolle, königliche Etappe dieser Haute Route. Meiner Meinung nach die imposanteste Etappe aller mehrtägigen Alpenüberquerungen. Aufgrund des Höhenunterschieds und des zeitlichen Aufwands sollte man erwägen, die Etappe in zwei Tage aufzuteilen und in Zinal zu übernachten. Der lange, ausgesetzte Grat zum Gipfel erfordert je nach Bedingungen eine Seilsicherung. Die Abfahrt ist fantastisch lang, aber Vorsicht – es gibt große Gletscherspalten. Diese Skitour ist nur bei stabilem Wetter zu empfehlen; bei schlechten Bedingungen empfiehlt sich die Umgehung des Blanc de Moming über den Glacier de Zinal mit direktem Aufstieg zur Cabane de Tracuit.
-
Strahlhorn 4190 m
Britannia Hütte Walliser Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs9,4 km
- Aufstieg1250 m
- Dauer6-8 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Strahlhorn (Britannia Hütte, Walliser Alpen) ist eine klassische Gletscherskitour ab der Britannia Hütte. Vom Adlerpass meist mit Skiern nach oben, mit Steigeisen und Eispickel wenn weniger Schnee liegt. Strahlhorn ist idealer Aussichtsgipfel. Um aus Saas Fee auszusteigen, nehmen Sie die U-Bahn bis zur Station "window" auf 3460 m zum Hohlaubgletscher und nach einer kurzen Abfahrt beginnt den Aufstieg.
Beste Skitouren in Schweiz von skitouren.guru
-
Pizzo Lucendro 2963 m
Rotondohütte Urner Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs5,5 km
- Aufstieg1090 m
- Dauer4-6 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Pizzo Lucendro je výrazný vrchol nad Gotthardpassem a také prvotřídní rozhledna. Na túru lze vyrazit z údolního Realpu, snazší je start z chaty Rotondohütte. Po sjezdu nad úroveň salaší nastává dlouhý výstup členitým terénem, který nabírá na strmosti. Těsně pod skalním sedlem je v úzkém koridoru zvládání otočky nutností. Za sedlem následuje poměrně snadný výstup do sedla, k místu, kde bývá depo lyží. Při výstupu po hřebeni k vrcholovému kříži pozor na převěje a místy exponovaný terén. Při sjezdu za jarního firnu se vyplatí počkat v sedle, než slunce změkčí stinný svah pro velkolepý odpolední sjezd západním svahem. Z nejnižšího bodu návrat na chatu nebo sjezd až do Realpu.
-
Grosser Aletschhorn 4189 m
Oberaletschhütte Berner Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs7 km
- Aufstieg1750 m
- Dauer7-9 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦♦
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Grosser Aletschhorn ist ein einsamer 4000er in den Mitte von Berner Alpen in der Schweiz, oberhalb des Oberaletschgletschers und Oberaletschhütte. Top Aussichten auf die Walliser Alpen, darunter das Matterhorn.
-
Piz Bernina 4048 m
Chamanna Boval / Bovalhütte Bernina Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs7,5 km
- Aufstieg1695 m
- Dauer8-10,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦♦
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦♦
Piz Bernina ist die einzige 4000er der Ostalpen. Die größte Gefahr sind die riesigen und zahlreichen Gletscherspalten am Morteratschgletscher und der Kamm zum Gipfel. Piz Bernina macht sich von Chamanna Boval oder Rifugio Marco e Rosa auf Plateau unterhalb des Gipfels. Bernina ist ein anspruchsvolles alpines Unternehmen.