Cabane Chanrion bietet eine Vielzahl von Skitouren und ist auch eine wichtige Station auf der berühmten Haute Route Chamonix - Zermatt. Vom Valsorey aus erreicht man die Hütte über Plateau Couloir. Die Fortsetzung zur Cabane Vignettes führt entweder über den Gletscher Otemna oder über eine interessantere Route durch Les Portons. Der schwierigste Gipfel der Region ist La Ruinette. Die Hütte FXB Panossiere ist über den Gipfel Tournelon Blanc erreichbar. Die Berghütte Cabane Dix und das Arolla-Tal erreicht man über Cabane Dix, mit möglicher Abzweigung zum Mont Blanc Cheilon. Die Einstiegsroute vom Mauvoisin-Damm ist durch Lawinen stark gefährdet und wird bis Spätsaison nicht empfohlen. Kontaktieren Sie den Hüttenwirt für detaillierte Informationen.
Touren von der Hütte
Skitouren rund um die Hütte Cabane Chanrion
-
La Ruinette 3875 m
Cabane Chanrion Walliser Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs8 km
- Aufstieg1490 m
- Dauer7-9,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦♦
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦♦
Herrliche und herausfordernde Skitour zum Gipfel La Ruinette in einer monumentalen Berglandschaft zwischen Gletschern. Von der Hütte Cabane Chanrion- entlang des Weges zum Portons-Sattel. Biegt rechtzeitig links auf den Brenay-Gletscher ab. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, den "Kanal" zu treffen, der den Ruinette-Hang hinaufführt und sich relativ leicht in den Sattel unterhalb der oberen Pyramide fortsetzt. Hier ist ein Skidepot und dann mit Steigeisen und Pickel. Bergab entlang der Aufstiegspur.
-
Pigne Arolla, Day 5 H.R. Chamonix-Zermatt 3790 m
Cabane Chanrion Walliser Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs9 km
- Aufstieg1690 m
- Dauer7,5-9 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Die Haute Route von Chamonix nach Zermatt zwischen den Hütten Chanrion und Vignetts bietet zwei Möglichkeiten. Die klare Nummer eins ist die Linie zwischen den Graten über dem Sattel Col Portons. Die einzige Komplikation mögen ein paar Kletterschritte im Sattel sein, aber es geht um eine fantastische Skitour. Ein großartiger Höhepunkt des Aufstiegs ist ein Bonus in Form des Gipfels Pigne Arolla. Dann bleibt nur noch die Abfahrt zum Cabane Vignettes.
- Land
- Schweiz
- Gebirge
- Walliser Alpen
- Geöffnet (Winter)
- mid March - mid May
- Betten
- 73
- Winterraum
- yes, 15 beds
- Transportmöglichkeiten (Seilbahn, Lift, Taxi, Pistenraupe ...)
- no
- Gepäcktransport
- no
- Kartenzahlung
- no
- Dusche
- no
- Wifi
- no
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 595520
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 87510
- GPX Route zur Hütte (Waipoints, Track)
- Chanrion-Hut_access_Mauvoisin.gpx
- GPX Route zur Hütte (nur Track)
- Chanrion-Hut_all_access_TRK.gpx
- Karte
- Arolla 283 S, Swisstopo 1:50000 Chanrion 1346, Swisstopo 1:25000 Matterhorn 1347, Swisstopo 1:25000
- Guides
- Ski de randonnée Bas-Valais Die klassischen Skitouren (SAC, deutsch) Les classiques de randonnée à ski (SAC, francais) Walliser Alpen (Rother, deutsch)
- Telefon (Hütte)
- 0041(0)27 771 33 22
- Telefon (Tal)
- 0041(0) 79 219 29 23
- Handy
- -
- Handyempfang
- no
- Web
- chanrion.ch
- info@chanrion.ch
- Besitzer der Hütte
- CAS Section genevoise
- Cabane Chanrion
- Reservierung
- phone, online former
- Onlinereservierung
- chanrion.ch
- Startpunkt
- Mauvoisin
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 592471
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 94537
- Seehöhe
- 1855 m
- Aufstieg (Höhenunterschied)
- 1260 m
- Zeit bis zum Gipfel
- 4,5 - 6 h
- Seilbahn/Skilift verfügbar
- no
- Lawinengefahr
- www.slf.ch
- Wetter
- SRF Meteo Meteoschweiz snow-forecast.com Pointe d'Otemma, mountain-forecast.com Mont Avril, mountain-forecast.com La Ruinette, mountain-forecast.com Lac Mauvoisin - meteoblue.com Mont Oulié, mountain-forecast.com Grand Teve, Meteoblue.com Lac Mauvoisin - yr.no
- Schneebericht
- snow-forecast.com - Verbier bergfex.ch - Verbier onthesnow.com skiresort.info snow.myswitzerland.com/
- Webcams
- Mont Fort 3300 m (Verbier) Lourtier - Val Bagnes
- Gebiet
- Vallée de Bagnes Wallis.ch Lac Mauvoisin - verbier.ch
- Öffentlicher Verkehr
- train SBB Bus - Postauto.ch
- Skigebiete in der Nähe
- Verbier
- Andere Links
- Swiss Tourism
Hütte Cabane Chanrion - Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen in diesem Abschnitt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bewertung hinzufügen , um die erste Bewertung hinzuzufügen.
Die besten Skitouren in den Bergen Walliser Alpen, Schweiz
-
Pigne d´Arolla 3790 m
Cabane des Dix Walliser Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs6 km
- Aufstieg1000 m
- Dauer5-7,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Pigne d´Arolla ist ein sehr beliebter und leicht zugänglicher Aussichtspunkt. Die Skitour zum Gipfel führt von den drei Berghütten - Cabane Dix, Cabane Vignettes und Cabane Chanrion. Die Route von Dix führt um die Gletscherseracs herum zum Sattel Col de la Serpentine und der Gipfel ist mit Skiern erreichbar. Ein lohnender Gipfel auf der Haute Route nach Zermatt.
-
Tour du Ciel - day 2 3404 m
Schönbielhütte Walliser Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs5 km
- Aufstieg1190 m
- Dauer5-7 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Die Tour du Ciel (in umgekehrter Richtung Haute Route Impériale genannt) beginnt mit der ersten richtigen Etappe von der Schönbielhütte mit einer Abfahrt entlang des Moränenrands. Dannach ein langer, steiler Aufstieg führt euch über die Gletscherabbrüche, möglichst am frühen Vormittag schaffen. Der anschließende Aufstieg über den Hohlwänggletscher zum Col Durand (3404 m) ist dann unkompliziert. Eine Alternative ist ein Abzweig nach rechts vor dem Pass mit Besteigung des Mont Durand. Vom Pass folgt eine Abfahrt über den Glacier Durand, danach ein kurzer Aufstieg zur Cabane Mountet.
-
Alphubel 4206 m
Britannia Hütte Walliser Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs10 km
- Aufstieg1450 m
- Dauer7-10 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
ALPHUBEL (Britannia Hütte, Walliser Alpen) ist eine der leichteren 4000er. Achtung, der Aufstieg führt um gefährliche Gletscherspalten herum. Skibergsteiger können als von Britaniahütte auch vom Skigebiet Saas Fee starten, vorzugsweise von der Langfluhbahn, aus fahren.
Beste Skitouren in Schweiz von skitouren.guru
-
Monte Rosso 3088 m
Fornohütte - Capanna del Forno Bernina Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs4 km
- Aufstieg840 m
- Dauer4-5,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Skvělým skialpovým vrcholem uprostřed oblasti je Monte Rosso. Výhodou okruhu je maximalistický krajinářský zážitek. Po výstupu do dvou sedel se otevřou vždy nové výhledy. Od chaty míříme nejprve do sedla Sella del Forno. Koukáme na Berninu a dolů na skiresort Valmalenco. Krásným kotlem po krátkém sjezdu traverujeme a míříme nahoru do druhého sedla – Passo di Val Bona. Po strmějším svahu do místa na skalním hřebenu, kde je skidepot. Odtud v mačkách na vrchol. Na lyžích parádní sjezd jihozápadním svahem na ledovec Forno a zpět nahoru k chatě.
-
Hubelhorn (day 4, h.r. Swiss Glacier) 3244 m
Bächlitalhütte Berner Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs11,5 km
- Aufstieg1730 m
- Dauer9-11 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Die Wanderung zum Hubelhorn ist eine ideale Verlängerung des Übergangs von der Bächlitalhütte zur Gaulihütte. Nach einer kurzen Abfahrt vom Obri-Bächlilicke-Sattel steigt er in einem steilen Osthang zu einem felsigen Sattel an und steigt dann nur leicht aufwärts zum Hubelhorn. Vorsicht vor einigen steilen Stellen am Ausgang zum Gauligletscher. Von der Gaulihütte aus eine schöne Wanderung durch den Nordhang, jedoch in entgegengesetzter Richtung.
-
Diechterhorn (day 3, h.r. Swiss Glacier) 3389 m
Trifthütte Urner Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs12 km
- Aufstieg2100 m
- Dauer10-12 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦♦
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦♦
Skitour zur spektakuläre Aussichtsberg. Gletschertour. Am Ende kann man von Norden auf den Gipfel des Berges mit Klettergelände gelangen. Eine weitere Fortsetzung von Diechterlimi und von dort eine fantastische Abfahrt zur Gelmerhütte und weiter zum Gelmersee-Damm. Wenn der See nicht gefroren ist, kann die Prozedur entlang des Nordufers abhängig von den Bedingungen ziemlich schwierig sein. Nach dem Überqueren des Damms folgt eine sehr komplizierte Abfahrt dem Westhang bis zur Straße zum Grimselpass. Folgen Sie dem Straßenverlauf ein Stück bis zum Parkplatz unter dem Räterichsboden und zunächst über eine steile Querung zur Bächlihütte - eine Berghütte auf Felssporn.