Die Wiesbadener Hütte ist eine sehr beliebte Berghütte in der Silvretta in Vorarlberg. Der Nachteil ist der komplizierte Zustieg - mit der Seilbahn und den Bussen zum Bielersee. Start der Skitouren auf Piz Buin, Dreiländerspitze, Signalhorn, Rauher Kopf und Jamspitze.
Touren von der Hütte
Skitouren rund um die Hütte Wiesbadener Hütte
-
Silvrettahorn 3244 m
Wiesbadener Hütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs5 km
- Aufstieg960 m
- Dauer5-6,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Der Aufstieg zum Silvrettahorn ist eines der beliebtesten Ausflugsziele von der Wiesbadener Hütte. Nach dem Überqueren des Ochsentaler Gletscher biegt die Aufstiegslinie nach rechts ab. Der Aufstieg geht weiter in Richtung Egghornlücke, biegt aber immer noch rechts unter dem Sattel ab. Vom Skidepot ohne Ski über Westgrat zum Gipfel.
-
Signalhorn 3210 m
Wiesbadener Hütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs5,5 km
- Aufstieg1000 m
- Dauer4-5,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Signalhorn je lyžařská túra, která vede přes ledovec Ochsentaler Gletscher a sedlo Fuorcla dal Cunfin. V závěru jednoduché lezení po hřebenu na vrchol.
-
Vordere/Hintere Jamspitze NW 3107 m
Wiesbadener Hütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs6 km
- Aufstieg1020 m
- Dauer4,5-6 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Die Jamspitze ist eine sehr beliebte Skitour, die sowohl aus der Jamtalhütte als auch aus der Wiesbadener Hütte zugänglich ist. Man erreicht leicht die Ochsenscharte, fährt dann ab und steigt man zum Jamjoch hinauf. Ab hier stehen beide Jamspitzen zur Gipfelsturm.
-
Dreiländerspitze NW (Wiesbadener H.) 3197 m
Wiesbadener Hütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs3,5 km
- Aufstieg750 m
- Dauer4-5,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦♦
Die Skitour zur Dreiländerspitze ist zunächst problemlos. Besteigen Sie von der Wiesbadener Hütte zur Obere Ochsenscharte. Weiter kommt unangenehme Überquerung des steilhangs bis zu Skidepo. Befestige Steigeisen und mit Eispickel, abwechselnd auf beiden Seiten des Kamms nach oben. Kurz vor dem Gipfel gibt es mehrere Klettertreppen. Zurück auf der Aufstiegsroute.
-
Haagspitze West (Wiesbadener H.) 3029 m
Wiesbadener Hütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs3 km
- Aufstieg590 m
- Dauer2,5-4 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
-
Rauher Kopf 3033 m
Wiesbadener Hütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs3 km
- Aufstieg690 m
- Dauer3-4 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Rauher Kopf ist das ideale Ziel für den letzten Tag auf der Wiesbadener Hütte, denn er verspricht eine perfekte Abfahrt auf die Bielerhöhe. Der Abschluss des ansonsten leichten Aufstiegs erfolgt ohne Ski, relativ leichtes Gelände, zwischen Felsblöcken.
-
Piz Buin N (Wiesbadener H.) 3312 m
Wiesbadener Hütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs5 km
- Aufstieg1020 m
- Dauer5-6,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦♦
Die Skitour zum Piz Buin, berühmtesten Berg der Silvretta in Form eines Laibs ist am Ende aufgrund des exponierten Geländes recht anspruchsvoll. Am Anfang auf dem Ochsentaler Gletscher von der Wiesbadener Hütte (oder Bielerhöhe), am Ende durch felsiges Gelände. Je nach den Bedingungen ist es ratsam, mit dem Seil am heikle Felse zu sichern.
- Land
- Österreich
- Gebirge
- Silvretta
- Geöffnet (Winter)
- mid February - end April
- Betten
- 170
- Winterraum
- open, 20 beds
- Transportmöglichkeiten (Seilbahn, Lift, Taxi, Pistenraupe ...)
- yes, by cable car und bus from Partenen to Bielerhöhe
- Gepäcktransport
- yes, on request from Bielerhöhe
- Kartenzahlung
- no
- Dusche
- yes
- Wifi
- no
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 32T 585055
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 5191112
- GPX Route zur Hütte (Waipoints, Track)
- Wiesbadenerhuette_access.gpx
- GPX alle Touren von der Hütte
- Silvretta_Wiesbadenerhuette_ALL.gpx
- Karte
- Silvrettagruppe, OEAV 1:25000, Nr. 26 Tarasp, Landeskarte der Schweiz mit Skitouren 1:50000, Nr. 249 S
- Guides
- Skitourenführer Tirol / Alpinverlag, deusch Ötztal – Silvretta / Bergverlag Rother, deusch SCHITOUREN-ATLAS ÖSTERREICH WEST / Schall Verlag, deusch Graubünden Süd Skitouren / SAC-CAS, deutsch, french
- Telefon (Hütte)
- 0043/5558/4233
- Telefon (Tal)
- 0043/5443/20039
- Handy
- -
- Handyempfang
- yes
- Web
- wiesbadener-huette.com
- info@wiesbadener-huette.com
- Besitzer der Hütte
- DAV Sektion Wiesbaden
- Wiesbadener Hütte
- Reservierung
- online form
- Onlinereservierung
- alpsonline.org
- Startpunkt
- Partenen - cable car station
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 32T 580390
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 5202201
- Seehöhe
- 1030 m
- Aufstieg (Höhenunterschied)
- 480 m
- Zeit bis zum Gipfel
- 1,5 - 2 h
- Seilbahn/Skilift verfügbar
- yes, by cable car und bus from Partenen to Bielerhöhe
- Startpunkt
- Bielerhöhe / Wirl
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 32T 583542
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 5196609
- Seehöhe
- 2035 m
- Aufstieg (Höhenunterschied)
- 800 m
- Zeit bis zum Gipfel
- 3-4 h
- Seilbahn/Skilift verfügbar
- no
- Lawinengefahr
- lawine.at
- Wetter
- Wiesbadener Hütte / meteoblue.com Alpenverein.at - Ostalpen Bergwetter Vorarlberg 2 days Bielerhöhe / meteoblue.com Piz Buin / mountain-forecast.com Dreiländerspitze / mountain-forecast.com Vorarlberg / ORF.at Austria ZAMG
- Schneebericht
- Galtür / snow-forecast.com Galtür / onthesnow.com Galtür / bergfex.at
- Webcams
- Bielerhöhe Galtür - Ballunspitzbahn Jamtalhütte 3x Galtür - Dorf Palinkopf 2864 (Ischgl)
- Gebiet
- Paznaun - Ischgl Silvretta - Montafon
- Öffentlicher Verkehr
- ÖBB Railway Postbus
- Skigebiete in der Nähe
- Skigebiet Galtür / Paznaun-Ischgl Ischgl
- Andere Links
- Austria Tourism
Hütte Wiesbadener Hütte - Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen in diesem Abschnitt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bewertung hinzufügen , um die erste Bewertung hinzuzufügen.
Die besten Skitouren in den Bergen Silvretta, Österreich
-
Vordere Jamspitze from Jamtalhütte 3154 m
Jamtalhütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs6 km
- Aufstieg1050 m
- Dauer4,5-6 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Jamspitze ist eine sehr beliebte Skiwanderung ab Jamtalhütte. Es ist eine leichte Gletscherskitour entlang des Jamtalferner Gletschers zum Jamspitzsattel. Dem Sattel folgt eine scharfe Strecke, ohne Ski mit Steigeisen.
-
Piz Buin SE (Tuoihütte) 3312 m
Tuoi Chamonna / Tuoihütte Silvretta Schweiz
- Länge des Aufstiegs5,5 km
- Aufstieg1170 m
- Dauer5,5-7 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Piz Buin ze švýcarské strany je zajímavější túra než ze strany rakouské. výstup v závěrečné části je stejný. Pod stěnu vede trasa přes sedla Plan Mezdi a Fuorcla dal Cunfin. Za stabilní sněhové pokrývky je alternativou sjezd žlabem Buinlücke.
-
Vordere/ Hintere Jamspitze SW 3155 m
Tuoi Chamonna / Tuoihütte Silvretta Schweiz
- Länge des Aufstiegs km
- Aufstieg910 m
- Dauer3-4 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Beste Skitouren in Österreich von skitouren.guru
-
Grosser Geiger SW 3360 m
Essener-Rostocker Hütte Venedigergruppe - Hohe Tauern Österreich
- Länge des Aufstiegs7,5 km
- Aufstieg1090 m
- Dauer5,5-7 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Lieblingsskitour von der Essener-Rostocker Hütte. Die Besteigung des Großen Geigers aus dem Süden führt entlang des Maurerkees-Gletschers. Auf 2650 Metern biegt die Route nach Nordwesten ab und geht steil bergauf zum flachen oberen Gletscherrand. Unter der obersten Pyramide ist tauglich Skidepot machen. Auf anspruchslosen Terrain mit Steigeisen und Eispickel zum Gipfelkreuz. Bei Abfahrt folgen Sie die gleiche Route.
-
Pürglesgungge 2500 m
Kalkstein - Villgratental Villgratner Berge - Deferegger Alpen Österreich
- Länge des Aufstiegs4 km
- Aufstieg890 m
- Dauer4-5,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦◊◊◊
Skialpová túra na Pürglesgungge je nádherná nad hranicí lesa. Krásné výhledy dolů do údolí Villgratental a do protějšího údolí Marchental s výstupem na Marchkinkele. Rozsáhlý terén nabízí za bezpečných podmínek skvělý sjezd do údolí Alfental.
-
Hohe Wilde / Hochwilde 3461 m
Langtalereckhütte Ötztaler Alpen / Alpi Venoste Österreich
- Länge des Aufstiegs8 km
- Aufstieg1040 m
- Dauer6-8 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦♦
Hohe Wilde (Langtalereckhütte, Ötztaler Alpen) ist ein markanter Berg am Ende des Langtaler Fernergletschers mit einem herausfordernden Gipfelgrat.