Die Heidelberger Hütte ist eine Berghütte im Fimbatal auf der Silvretta, nicht weit von der Schweizer Grenze entfernt. In der Nähe des riesigen Skiresorts Ischgl erreichen Sie die Hütte auch von der Seilbahnstation Piz Val Gronda. Die Heidelberger Hütte ist auch über die Skipisten und eine präparierte Strecke ab Ischgl erreichbar (sehr lang). Leichte und mittelschwere Touren zum Piz Tasna, Schnapfenspitz, Lareinfernerspitze, Heidelberger Spitze, und Breite Krone. Verwenden Sie für die Silvretta-Überquerung die Schnapfenspitzroute auf der Jamtal Hütte oder das Kronenjoch bei instabilen Bedingungen.
Touren von der Hütte
Skitouren rund um die Hütte Heidelberger Hütte
-
Schnapfenspitze NE (Heidelberger H.) 3179 m
Heidelberger Hütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs5,5 km
- Aufstieg1190 m
- Dauer5,5 - 7,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Relativ anspruchsvolle Skitour von der Heidelberger Hütte. Dies ist eine leichtere Ausgangsvariante als von der benachbarte Jamtalhütte. Zuerst leichter Aufstieg zur Lareinfernerspitze (2853 m), dann Abfahrt zum Lareinferner Gletscher und Aufstieg über einen steilen Hang nach oben und von dort leicht zum Gipfelkreuz. Wenn Sie am letzten Tag Ihres Aufenthaltes auf Heidelberger H. diese Skiwanderung einplanen, können Sie alternativ das lange Lareintal hinunter nach Tschafein abfahren und dann auf der Straße nach Ischgl.
-
Lareinfernerspitze 3009 m
Heidelberger Hütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs4 km
- Aufstieg780 m
- Dauer4-5,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Die Lareinfernerspitze ist eine interessante Besichtigungsskitour an den Osthängen oberhalb der Heidelberger Hütte. Der Aufstieg über oberhalb des Lareinferner Joch ist nur unter sehr stabilen Bedingungen möglich. Ansonsten steigen Sie direkt von der Hütte hinauf (Abfahrtlinie).
-
Breite Krone from Heidelberger Hütte 3071 m
Heidelberger Hütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs6 km
- Aufstieg860 m
- Dauer4-5,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Die Breite Krone ist eine lange, etwas langweilige Skiwanderung durch das Fimbertal. Biegen Sie rechts ab in Richtung Kronenjoch und dann leicht links bis zum flachen Gipfel. Sehr leise Abfahrt verlangsamt ein kurzes Gegenhang.
-
Piz Tasna from Heidelberger Hütte 3179 m
Heidelberger Hütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs7 km
- Aufstieg980 m
- Dauer6,5-8 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Der Piz Tasna ist ein beliebtes Gipfel im Gebiet der Heidelberger Hütte. Die Strecke durch das Fimbertal ist sehr lang. Seien Sie vorsichtig auf dem oberen Grat, es ist exponierte Gelände. Die Schwierigkeit am Ende hängt stark von den Bedingungen ab.
- Land
- Österreich
- Gebirge
- Silvretta
- Geöffnet (Winter)
- 25.12. - mid May
- Betten
- 127
- Winterraum
- 8 beds, but closed
- Transportmöglichkeiten (Seilbahn, Lift, Taxi, Pistenraupe ...)
- yes, by cablecar from Piz Val Gronda / by snowcat from Ischgl
- Gepäcktransport
- yes, by snowcat from Ischgl (must be ordered)
- Kartenzahlung
- no, cash only
- Dusche
- yes
- Wifi
- no
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 32T 595943
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 5195891
- GPX Route zur Hütte (Waipoints, Track)
- HeidelbergerHut_ACCESS.gpx
- GPX alle Touren von der Hütte
- HeidelbergerHut_WPT_TRK.gpx
- Karte
- Silvrettagruppe, OEAV 1:25000, Nr. 26 Tarasp, Landeskarte der Schweiz mit Skitouren 1:50000, Nr. 249 S
- Guides
- Skitourenführer Tirol / Alpinverlag, deusch Ötztal – Silvretta / Bergverlag Rother, deusch SCHITOUREN-ATLAS ÖSTERREICH WEST / Schall Verlag, deusch Graubünden Süd Skitouren / SAC-CAS, deutsch, french Engadin / Bergverlag Rother, deusch
- Telefon (Hütte)
- +43 664 425 30 70
- Telefon (Tal)
- +43 664 461 89 99
- Handy
- -
- Handyempfang
- yes, good
- Web
- heidelbergerhuette.at
- info@heidelberger-huette.at
- Besitzer der Hütte
- DAV Sektion Heidelberg
- Heidelberger Hütte
- Reservierung
- online form
- Onlinereservierung
- heidelbergerhuette.at
- Startpunkt
- Ischgl - right on Bundestrasse B188 (Paznauntalstrasse)
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 32T 598240
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 5207734
- Seehöhe
- 1360 m
- Aufstieg (Höhenunterschied)
- 1000, 14km long m
- Zeit bis zum Gipfel
- 4-5 h
- Seilbahn/Skilift verfügbar
- yes, by snowcat from Ischgl (must be ordered)
- Startpunkt
- Piz Val Gronda (by cable car)
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 32T 598311
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 5197555
- Seehöhe
- 2812 m
- Aufstieg (Höhenunterschied)
- only downhill m
- Zeit bis zum Gipfel
- 0,5 h
- Seilbahn/Skilift verfügbar
- from Ischgl, skipass necessary
- Lawinengefahr
- lawine.at - Tirol
- Wetter
- Heidelberger Hütte / meteoblue.com Alpenverein.at - Ostalpen Bergwetter Tirol 2 days Piz Tasna 3179m / mountain-forecast.com Paraid Naira 3015m / mountain-forecast.com Fluchthorn 3399m / mountain-forecast.com Tirol / ORF.at Austria ZAMG
- Schneebericht
- Ischgl / snow-forecast.com Ischgl / onthesnow.com Ischgl / bergfex.at
- Webcams
- Palinkopf 2864 (Ischgl)
- Gebiet
- Paznaun - Ischgl
- Öffentlicher Verkehr
- ÖBB Railway Postbus
- Skigebiete in der Nähe
- Ischgl
- Andere Links
- Austria Tourism
Hütte Heidelberger Hütte - Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen in diesem Abschnitt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bewertung hinzufügen , um die erste Bewertung hinzuzufügen.
Video von skitour
Die besten Skitouren in den Bergen Silvretta, Österreich
-
Piz Buin N (Wiesbadener H.) 3312 m
Wiesbadener Hütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs5 km
- Aufstieg1020 m
- Dauer5-6,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦♦
Die Skitour zum Piz Buin, berühmtesten Berg der Silvretta in Form eines Laibs ist am Ende aufgrund des exponierten Geländes recht anspruchsvoll. Am Anfang auf dem Ochsentaler Gletscher von der Wiesbadener Hütte (oder Bielerhöhe), am Ende durch felsiges Gelände. Je nach den Bedingungen ist es ratsam, mit dem Seil am heikle Felse zu sichern.
-
Nördliche Augstenspitze Circuit 3228 m
Jamtalhütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs10 km
- Aufstieg1450 m
- Dauer6-8 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Nördliche Augstenspitze ist eine umfassende und abwechslungsreiche Skitour von der Jamtalhütte. Zunächst geht es im Sattel durch den Chalausferner zum Fuorcla Chalaussattel, meist mit Steigeisen. Kurze Abfahrt zum Oberen Augstenferner Gletscher. Am Ende mit Steigeisen und mit Eispickel nach oben zum Gipfel. Eine mögliche Alternative ist die Verlängerung der Tour durch das Urezzasjoch.
-
Vordere Jamspitze from Jamtalhütte 3154 m
Jamtalhütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs6 km
- Aufstieg1050 m
- Dauer4,5-6 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Jamspitze ist eine sehr beliebte Skiwanderung ab Jamtalhütte. Es ist eine leichte Gletscherskitour entlang des Jamtalferner Gletschers zum Jamspitzsattel. Dem Sattel folgt eine scharfe Strecke, ohne Ski mit Steigeisen.
Beste Skitouren in Österreich von skitouren.guru
-
Mosermandl 2677 m
Zederhaus - Kirchenwirt Niedere Tauern Österreich
- Länge des Aufstiegs8,5 km
- Aufstieg1405 m
- Dauer6,5-7 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Gross Mosermandl je spolu s Weisseckem absolutním highlightem oblasti Zederhaustal v regionu Salzburger Lungau. Z parkoviště Wald se stoupá nejprve mírně údolím, pak po lesní cestě nahoru nad hranici lesa. Následují už svahy se sklonem 30 stupňů a větším. Nejobtížnější pasáž je v závěru výstupu, většinou bez lyží, v mačkách. Sjezd kopíruje trasu výstupu. Při dostatku času a sil je možné jít do Waldu přes kopec Schöpfling a místo cesty údolím si užít hezký sjezd.
-
Mittlerer Seelenkogel 3426 m
Langtalereckhütte Ötztaler Alpen / Alpi Venoste Österreich
- Länge des Aufstiegs5 km
- Aufstieg1000 m
- Dauer4-5,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Mittlerer Seelenkogel (Langtalereck Hütte, Ötztaler Alpen) ist aufgrund seiner zweiten Hälfte eine schwierigere Skitour. Das Überqueren von steilem Gelände und das Verlassen der Ausfahrt ist nur unter stabilen Bedingungen möglich.
-
Finailspitze North (from Hochjoch Hospiz) 3514 m
Hochjoch Hospiz Ötztaler Alpen / Alpi Venoste Österreich
- Länge des Aufstiegs7 km
- Aufstieg1390 m
- Dauer5,5-7 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Die Tour auf die Fineilspitze beginnt mit einer kurzen Abfahrt von der Hütte Hochjoch Hospiz ins Tal des Rofenache-Bachs. Über den Bach und dann rechtsseitig des Baches oberhalb der Schlucht hinauf. Nach der Talweitung links hinauf über eine Moräne auf den Gletscher. Auf dem Gletscher rechts vom Grat bis zu einem Punkt auf 3447 m. Skidepot und weiter ohne Ski, mit Steigeisen über exponiertes Gelände am Grat zum Gipfel. Abfahrt entlang der Aufstiegsroute.