Große Berghütte am Ende des Jamtals. Die Jamtalhütte ist von Galtür über die breite Schneeweg erreichbar und das Pistenraupentaxi kann genutzt werden. Mittelschwere und anspruchsvollere Skitouren in alle Richtungen. Auf jeden Fall hat Jamtalhütte die breiteste Skitourenmöglichkeiten auf Silvretta - Hintere und Vordere Jamspitze, Schnapfenspitze, Haagspitze, Nördliche Augstenspitze, Breite Krone und Dreiländerspitze. In der Hütte gibt es eine Kletterwand.
Touren von der Hütte
Skitouren rund um die Hütte Jamtalhütte
-
Grenzeckkopf - Breite Krone 3079 m
Jamtalhütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs6,5 km
- Aufstieg1040 m
- Dauer4-6 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Skialpová túra přes snadné vrcholky Grenzeckkopf, Bischofspitze a Breite Krone z chaty Jamtalhütte vede pozvolným údolím východním směrem k balvanu Finanzerstein. odtud do pravého ze dvou sedel na obzoru. Z vrcholu Grenzeckkopf a vrcholek Bischofspitze do sedla Kronenjoch. Ze sedla po širokém svahu na Breite Krone (Curuna Lada). Pak sjezd, krátký výstup do sedla Kronenjoch a dlouhý, v první polovině zajímavý sjezd až k Jamtalhütte.
-
Schnapfenspitze SW (Jamtalhütte) 3179 m
Jamtalhütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs4,3 km
- Aufstieg1060 m
- Dauer4-6 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦♦
Der Südhang der Schnapfenspitze ist eine anspruchsvolle Skitour durch den Fluchthornferner mit steilen Abschnitten. Lawinenüberquerung zum Sattel kann heikel sein und dann leicht zum Gipfel.
-
Vordere Jamspitze from Jamtalhütte 3154 m
Jamtalhütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs6 km
- Aufstieg1050 m
- Dauer4,5-6 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Jamspitze ist eine sehr beliebte Skiwanderung ab Jamtalhütte. Es ist eine leichte Gletscherskitour entlang des Jamtalferner Gletschers zum Jamspitzsattel. Dem Sattel folgt eine scharfe Strecke, ohne Ski mit Steigeisen.
-
Nördliche Augstenspitze Circuit 3228 m
Jamtalhütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs10 km
- Aufstieg1450 m
- Dauer6-8 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Nördliche Augstenspitze ist eine umfassende und abwechslungsreiche Skitour von der Jamtalhütte. Zunächst geht es im Sattel durch den Chalausferner zum Fuorcla Chalaussattel, meist mit Steigeisen. Kurze Abfahrt zum Oberen Augstenferner Gletscher. Am Ende mit Steigeisen und mit Eispickel nach oben zum Gipfel. Eine mögliche Alternative ist die Verlängerung der Tour durch das Urezzasjoch.
-
Haagspitze East (Jamtalhütte) 3029 m
Jamtalhütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs4,7 km
- Aufstieg980 m
- Dauer4-6 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦♦
Die Skitour von der Jamtalhütte zur Haagspitze (East) ist technisch nicht anspruchsvoll, die Lawinengefahr droht sowohl beim Aufstieg von den Jamtalferner als auch am steilen Hang (35-40 °) des letzten Südhangs zum Sattel unterhalb des Gipfels.
-
Dreiländerspitze NE (Jamtalhütte) 3197 m
Jamtalhütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs6,5 km
- Aufstieg1090 m
- Dauer5-6,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦♦
Die Skitour zur Dreiländerspitze ist zunächst problemlos. Besteigen Sie den Jamtalferner Gletscher bis zur Obere Ochsenscharte. Weiter kommt unangenehme Überquerung des steilhangs bis zu Skidepo. Befestige Steigeisen und mit Eispickel, abwechselnd auf beiden Seiten des Kamms nach oben. Kurz vor dem Gipfel gibt es mehrere Klettertreppen. Zurück auf der Aufstiegsroute.
-
Piz Tasna from Jamtalhütte 3179 m
Jamtalhütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs9 km
- Aufstieg1460 m
- Dauer7-8,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Piz Tasna je i přes delší vzdálenost dostupná z chaty Jamtalhütte. Dlouhým údolím do sedla Kronenjoch, pak krátký sjezd severovýchodním svahem. Následně doprava - jižním směrem na pláň, ze které se vystoupá do sedla. Odtup bez lyží v mačkách a s cepnem na vrchol s kamzíkem.
-
Hintere Jamspitze from Jamtalhütte 3156 m
Jamtalhütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs7 km
- Aufstieg1030 m
- Dauer3,5-5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Skialpová túra na Hintere Jamspitze je zajímavý okruh. Nahoru směrem k sedlu Urezzas Joch a před ním doprava do sedla Jamjoch. Kousek pod sedlem je skalní průvlak. Pokud je dost sněhu tak na lyžích až na vrchol. Skvělý sjezd po spádnici až k chatě.
- Land
- Österreich
- Gebirge
- Silvretta
- Geöffnet (Winter)
- mid February - mid May
- Betten
- 150
- Winterraum
- open, 12 beds
- Transportmöglichkeiten (Seilbahn, Lift, Taxi, Pistenraupe ...)
- yes, by snowcat from Galtür
- Gepäcktransport
- yes, by snowcat from Galtür, must be ordered
- Kartenzahlung
- yes
- Dusche
- yes
- Wifi
- yes, for a fee
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 32T 589625
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 5193200
- GPX Route zur Hütte (Waipoints, Track)
- Jamtal Hütte access.gpx
- GPX Route zur Hütte (nur Track)
- JamtalH-access_TRACK.gpx
- GPX alle Touren von der Hütte
- Silvretta Jamtalhuette_ALL.gpx
- Karte
- Silvrettagruppe, OEAV 1:25000, Nr. 26 Tarasp, Landeskarte der Schweiz mit Skitouren 1:50000, Nr. 249 S
- Guides
- Skitourenführer Tirol / Alpinverlag, deutsch Ötztal – Silvretta / Bergverlag Rother, deutsch SCHITOUREN-ATLAS ÖSTERREICH WEST / Schall Verlag, deusch Graubünden Süd Skitouren / SAC-CAS, deutsch, french
- Telefon (Hütte)
- 0043/5443/8408
- Telefon (Tal)
- 0043/5443/8394
- Handy
- -
- Handyempfang
- yes
- Web
- jamtalhuette.at
- info@jamtalhuette.at
- Besitzer der Hütte
- DAV Sektion Schwaben
- Jamtalhütte
- Reservierung
- online form
- Onlinereservierung
- jamtalhuette.at
- Startpunkt
- Galtür - parking SPORT & KULTURZENTRUM
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 32T 590489
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 5202193
- Seehöhe
- 1585 m
- Aufstieg (Höhenunterschied)
- 615 m
- Zeit bis zum Gipfel
- 3 - 4 h
- Seilbahn/Skilift verfügbar
- yes, by snowcat from Galtür (must be ordered)
- Lawinengefahr
- lawine.at
- Wetter
- Jamtalhütte / yr.no Alpenverein.at - Ostalpen Bergwetter Tirol 2 days Jamtal Ferner / meteoblue.com Augstenspitze / mountain-forecast.com Dreiländerspitze / mountain-forecast.com Tirol / ORF.at Austria ZAMG
- Schneebericht
- Galtür / snow-forecast.com Galtür / onthesnow.com Galtür / bergfex.at
- Webcams
- Galtür - Ballunspitzbahn Palinkopf 2864 (Ischgl) Chamanna Tuoi (CH) Galtür - Dorf UrezzasJoch - to Jamtalferner
- Gebiet
- Paznaun - Ischgl Silvretta - Montafon
- Öffentlicher Verkehr
- ÖBB Railway Postbus
- Skigebiete in der Nähe
- Skigebiet Galtür / Paznaun-Ischgl Ischgl
- Andere Links
- Austria Tourism
Hütte Jamtalhütte - Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen in diesem Abschnitt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bewertung hinzufügen , um die erste Bewertung hinzuzufügen.
Die besten Skitouren in den Bergen Silvretta, Österreich
-
Piz Buin SE (Tuoihütte) 3312 m
Tuoi Chamonna / Tuoihütte Silvretta Schweiz
- Länge des Aufstiegs5,5 km
- Aufstieg1170 m
- Dauer5,5-7 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Piz Buin ze švýcarské strany je zajímavější túra než ze strany rakouské. výstup v závěrečné části je stejný. Pod stěnu vede trasa přes sedla Plan Mezdi a Fuorcla dal Cunfin. Za stabilní sněhové pokrývky je alternativou sjezd žlabem Buinlücke.
-
Dreiländerspitze NW (Wiesbadener H.) 3197 m
Wiesbadener Hütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs3,5 km
- Aufstieg750 m
- Dauer4-5,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦♦
Die Skitour zur Dreiländerspitze ist zunächst problemlos. Besteigen Sie von der Wiesbadener Hütte zur Obere Ochsenscharte. Weiter kommt unangenehme Überquerung des steilhangs bis zu Skidepo. Befestige Steigeisen und mit Eispickel, abwechselnd auf beiden Seiten des Kamms nach oben. Kurz vor dem Gipfel gibt es mehrere Klettertreppen. Zurück auf der Aufstiegsroute.
-
Piz Buin N (Wiesbadener H.) 3312 m
Wiesbadener Hütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs5 km
- Aufstieg1020 m
- Dauer5-6,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦♦
Die Skitour zum Piz Buin, berühmtesten Berg der Silvretta in Form eines Laibs ist am Ende aufgrund des exponierten Geländes recht anspruchsvoll. Am Anfang auf dem Ochsentaler Gletscher von der Wiesbadener Hütte (oder Bielerhöhe), am Ende durch felsiges Gelände. Je nach den Bedingungen ist es ratsam, mit dem Seil am heikle Felse zu sichern.
Beste Skitouren in Österreich von skitouren.guru
-
Hintere Schwärze 3624 m
Martin-Busch-Hütte Ötztaler Alpen / Alpi Venoste Österreich
- Länge des Aufstiegs6,5 km
- Aufstieg1300 m
- Dauer5,5-7 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Hintere Schwärze je vrchol, schovaný trošku stranou. Patří mezi top10 nejvyšších hor Rakouska. Po sjezdu od chaty se trasa stáčí doprava na ledovec Marzellferner. Po ledovci mírně nahoru. Následuje prudší svah k závěrečnému výšvihu. Od skidepa v mačkách a s cepínem na vrchol, jednoduchým terénem.
-
Wilder Pfaff (from Hildesheimer Hütte) 3458 m
Hildesheimer Hütte Stubaier Alpen Österreich
- Länge des Aufstiegs4,5 km
- Aufstieg700 m
- Dauer3-4,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Wilder Pfaff a Zuckerhütl je lákavými cíli z winterraumu chaty Hildesheimer Hütte. Prudký sjezd svahu od chaty na dno karu má velký lavinový potenciál a proto vyžaduje dodržování všech bezpečnostních opatření. Ze dna karu (2750 m) do sedla Pfaffenjoch a po plochém ledovci pod vrcholovou část.Ke kříži je většinou možné vyšlapat na lyžích. Pro sjezd existují dvě možnosti. Buď po trase výstupu zpět na chatu nebo po ledovci Sulzenauferner do údolí Stubaital. Na ledovci dávejte velký pozor na četné ledovcové trhliny.
-
Westliche Simonyspitze 3488 m
Essener-Rostocker Hütte Venedigergruppe - Hohe Tauern Österreich
- Länge des Aufstiegs5 km
- Aufstieg1400 m
- Dauer6,5-8,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Westliche Simonyspitze ist eine großartige Skihochtour mit Blick auf die Dreiherrnspitze. Zuerst geht es hinauf nach Reggentörl und dann auf den Umbalkeesgletscher. Auf Gipfel in der Regel ohne Ski. Die Abfahrt eignet sich besonders gut für Firn.