Davos ist ein weltberühmter Wintersportort und ein berühmtes Air Spa mit den typischen Flachdächern. Das für Skitouren geeignete Hauptgebiet liegt zwischen dem Freeride-Resort Pischa und dem Flüelapass - Flüela Wisshorn, Isentällispitze und Pischahorn. Südlich von Davos liegt das Dorf Monstein mit der höchsten Brauerei Europas und der Möglichkeit anderer Skitouren, hauptsächlich Gletscher Ducan.
Touren von der Hütte
Skitouren rund um die Hütte Davos
-
Isenfürggli 2765 m
Davos Albula Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs3 km
- Aufstieg845 m
- Dauer2,5-3,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Der Aufstieg zum Isenfürggli-Sattel lohnt sich als Zugabe nach gelungenen Abfahrten vom Pischahorn oder Isentällispitz. Besonders bei Firnbedingungen oder Pulverschnee ist es ein lohnendes Ziel. Vom Sattel bietet sich ein wunderschöner Blick auf die Silvretta mit dem markanten Piz Linard.
-
Pischahorn 2980 m
Davos Albula Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs1,5-2 km
- Aufstieg585 m
- Dauer3-4 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Pohodová túra na Pischahorn s krásným výhledem na údolí Davosu. S podporou lanovky je to na vrchol pouhých 500 výškových metrů. Sjezd má díky šířce svahu mnoho variant.
-
Isentällispitz 2985 m
Davos Albula Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs4 km
- Aufstieg1050 m
- Dauer3-4,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Isentällispitz ist eine weitere Genusstour mit Start im Flüelatal. Vom Parkplatz Tschuggen über breite Hänge zum Sattel, wo sich das Skidepot befindet. Von dort mit Steigeisen auf den aussichtsreichen Gipfel. Die Abfahrt folgt der Aufstiegsroute.
-
Flüela Wisshorn 3085 m
Davos Albula Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs6,5 km
- Aufstieg1360 m
- Dauer5,5-7 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Flüela Wisshorn ist die interessanteste Skitour rund um Davos. Es wird angeboten, eine interessante Runde mit zwei großartigen Abfahrten zu machen. Der Nordhang zu den Jöriseen-Seen verspricht Pulver, während die Südhänge zum Flüelatal Firn versprechen. Der Aufstieg ist nicht sehr anspruchsvoll, am Ende zum Gipfel ohne Ski mit Hilfe der Steigeisen, dann zu Jöriseen hinunter und noc einmal Aufstieg in den namenlosen Sattel. Schliesslich Abfahrt ins Flüelatal. Achtung, 2019 gab es im Bereich der Aufstiegsroute einen Erdrutsch von Steinen, der sich die Aufstiegsstrecke daher leicht verändert.
-
Weissfluh - Chörbhorn - Schatzalp 2845 m
Davos Albula Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs1,5 km
- Aufstieg430 m
- Dauer3-4 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Interessantes Freetouring, das die Möglichkeit nutzt, mit der Seilbahn vom Parsenn-Gebiet auf fast 3000 Meter Höhe zu fahren. Nach der Abfahrt entlang der südöstlichen Linie des Weissfluhs folgt ein leichter Freeride in Richtung Strelapass. Die Schwierigkeit wird durch die Befahrbarkeit der Galerie beeinflusst – siehe Foto. Mit einem kurzen Aufstieg zum Gipfel des Chörbhorns erhält man Raum für eine Abfahrt im unberührten Schnee. Anschließend geht es über die Piste zur Zahnradbahnstation Schatzalp und dann über die Rodelbahn nach Davos, wo Bus oder Zug zur Verfügung stehen.
-
Gletscher Ducan 3019 m
Davos Albula Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs6,5 km
- Aufstieg1360 m
- Dauer5,5-7 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Der Gletscher Ducan ist ein Gipfel mit einer herrlichen Aussicht auf den Piz Kesch und insbesondere auf den Piz Ela. Die Skitour beginnt in Monstein, wo sich die höchstgelegene Brauerei Europas findet. Über den Sattel von Fanezfurgga erreicht man Kessel mit einen markanten Berg. Das Ende des Aufstiegs nach oben ist normalerweise mit Pickel und Steigeisen. Die Abfahrt durch das Ducantal-Tal ist nach Norden ausgerichtet und führt Skifahrer ins Sertigtal. Die Route kann auch in die entgegengesetzte Richtung gemacht werden. Es ist ratsam, die Tour mit der Unterstützung öffentlichen Verkehrsmitteln zu unternehmen.
- Land
- Schweiz
- Gebirge
- Albula Alpen
- Geöffnet (Winter)
- Betten
- 0
- Winterraum
- Transportmöglichkeiten (Seilbahn, Lift, Taxi, Pistenraupe ...)
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 782653
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 185926
- GPX alle Touren von der Hütte
- Davos_ALL_WPT_TRK_wo_icons.gpx
- Karte
- 1197 Davos, Swisstopo 1:25000 S258 Bergün-Bravuogn, Swisstopo 1:50000
- Guides
- Graubünden Süd / SAC-CAS.ch, deutsch Die klassischen Skitouren / SAC-CAS.ch, deutsch Les classiques de randonnée à ski / SAC-CAS.ch, francais Rund um Davos / Rother, deutsch
- aktuelle Bedingungen und Berichte vor Ort finden
- gipfelbuch.ch
- Telefon (Hütte)
- -
- Telefon (Tal)
- -
- Handy
- -
- Web
- davos.ch
- info@davos.ch
- Besitzer der Hütte
- -
- Davos Klosters
- Reservierung
- online form
- Onlinereservierung
- davos.ch
- Lawinengefahr
- slf.ch - Institut für Schnee- und Lawinenforschung
- Wetter
- Davos / snow-forecast.com Davos / srf.ch Flüela Wisshorn / mountain-forecast.com Pischahorn 2979m / mountain-forecast.com Weissfluh 2843m / mountain-forecast.com Chüpfenflue 2658m/ mountain-forecast.com Pischahorn 3980m/ meteoblue.com Gletscher Ducan 3020m/ mountain-forecast.com Davos / wetter.com Switzerland - animation / srf.ch Flüelapass / srf.ch
- Schneebericht
- Davos / snow-forecast.com Davos / onthesnow.com Davos - Pischa / bergfex.ch Davos / snow.myswitzerland.com
- Webcams
- Jakobshorn - Davos Strelapass Weissfluhjoch Davos - 17 webcams
- Gebiet
- Graubünden Monstein Monsteiner Bier Bergführer Davos
- Öffentlicher Verkehr
- SBB Railway Postauto.ch - bus Davos - regional buses
- Skigebiete in der Nähe
- Davos Pischa Schatzalp Jakobshorn
- Andere Links
- Switzerland Tourism SLF Davos - Institute for Snow and Avalanche Research
Hütte Davos - Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen in diesem Abschnitt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bewertung hinzufügen , um die erste Bewertung hinzuzufügen.
Die besten Skitouren in den Bergen Albula Alpen, Schweiz
-
Piz Muragl 3156 m
Muottas Muragl - Romantik Hotel Albula Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs6 km
- Aufstieg780 m
- Dauer4,5,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Piz Muragl ist ein perfekter Aussichtspunkt. Das Zahnrad des Muottas Muragl erleichtert den Aufstieg und ein angenehmer Abstieg bringt die Skifahrer mit dem Zug zum Parkplatz. Perfekte Aussicht auf die Größen des Bernina-Massivs und die Kaskade der Seen rund um St. Moritz. Technisch anspruchslose Wanderung.
-
Piz d´Err 3378 m
Chamanna Jenatsch / Jenatschhütte Albula Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs km
- Aufstieg m
- Dauer h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Piz d´Err ist eine beliebte Skitour zum aussichtreichen Gipfel. Die technisch anspruchslose Skiwanderung beginnt in Chamanna Jenatsch. Der einzige steilere Abschnitt ist das Klettern auf dem Gipfel. Ein erstklassiges Erlebnis ist unter stabilen Bedingungen der Abfahrt auf die gegenüberliegende Seite, westliche Hänge nach Surselva, genauer gesagt ins Dorf Sur, insgesamt 1.800 Hm.
-
Piz Kesch - Chamanna Kesch 3417 m
Keschhütte / Chamanna digl Kesch Albula Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs4,5 km
- Aufstieg845 m
- Dauer4,5-6 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Piz Kesch ist ein bekannter Berg in der Region Albula Alpen, Piz Kesch fällt deutlich auf die Berge in Umgebung. Die Aussicht auf Kesch geniesst man von Bernina, Muragl und anderen Gipfeln. Der Aufstieg ist bis zum Skidepot leicht. Weiter geht/klettert man mit einem Eispickel und Steigeisen. Das stellenweise freiliegende Gelände, die Schwierigkeit hängt von den aktuellen Schneebedingungen ab. Seilsicherung ist üblich nicht nötig. Von oben eine perfekte Rundansicht.
Beste Skitouren in Schweiz von skitouren.guru
-
Bishorn 4153 m
Cabane Tracuit Walliser Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs4,5 km
- Aufstieg950 m
- Dauer5-6,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Bishorn scheint eine relativ leichte 4000er zu sein, aber das Aussehen täuscht. Wenn Sie den Zustieg zur Cabane Tracuit von Zinal in den Aufstieg einbeziehen, ist es eine ziemlich lange Skitour. Von der Hütte führt Aufstiegslinie leicht den Turtmanngletscher hinauf. Direkt unterhalb der Spitze auf Plateau muss man Skier gegen Steigeisen austauschen und bequem zum Panoramagipfel aufsteigen - einem der besten in ganz Wallis. Den Nordhang hinunter zu fahren ist normalerweise ein fantastisches Erlebnis, das Risiko von Gletscherrissen ist minimal.
-
Strahlhorn 4190 m
Britannia Hütte Walliser Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs9,4 km
- Aufstieg1250 m
- Dauer6-8 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Strahlhorn (Britannia Hütte, Walliser Alpen) ist eine klassische Gletscherskitour ab der Britannia Hütte. Vom Adlerpass meist mit Skiern nach oben, mit Steigeisen und Eispickel wenn weniger Schnee liegt. Strahlhorn ist idealer Aussichtsgipfel. Um aus Saas Fee auszusteigen, nehmen Sie die U-Bahn bis zur Station "window" auf 3460 m zum Hohlaubgletscher und nach einer kurzen Abfahrt beginnt den Aufstieg.
-
Diechterhorn (day 3, h.r. Swiss Glacier) 3389 m
Trifthütte Urner Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs12 km
- Aufstieg2100 m
- Dauer10-12 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦♦
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦♦
Skitour zur spektakuläre Aussichtsberg. Gletschertour. Am Ende kann man von Norden auf den Gipfel des Berges mit Klettergelände gelangen. Eine weitere Fortsetzung von Diechterlimi und von dort eine fantastische Abfahrt zur Gelmerhütte und weiter zum Gelmersee-Damm. Wenn der See nicht gefroren ist, kann die Prozedur entlang des Nordufers abhängig von den Bedingungen ziemlich schwierig sein. Nach dem Überqueren des Damms folgt eine sehr komplizierte Abfahrt dem Westhang bis zur Straße zum Grimselpass. Folgen Sie dem Straßenverlauf ein Stück bis zum Parkplatz unter dem Räterichsboden und zunächst über eine steile Querung zur Bächlihütte - eine Berghütte auf Felssporn.