Kürsinger Hütte ist ein riesige und dennoch angenehme Berghütte am Ende des Sulzbachtals in der Venedigergruppe im Nationalpark Hohe Tauern. Hervorragend für Gletscherwanderungen in der Umgebung. Der Nachteil ist der sehr lange Zustieg zur Hütte, im Frühjahr kann man das Taxi benutzen und der Ausgang der Ausfahrt kann durch den Transport des Gepäcks mit der Standseilbahn erleichtert werden. Start für Skitouren von Grossvenediger, Keeskogel, Schlieferspitze und Grosser Geiger.
Touren von der Hütte
Skitouren rund um die Hütte Kürsinger Hütte
-
Schlieferspitze 3289 m
Kürsinger Hütte Venedigergruppe - Hohe Tauern Österreich
- Länge des Aufstiegs7,5 km
- Aufstieg1050 m
- Dauer5-6,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Die relativ anspruchsvolle Gletscherskitour zur Schlieferspitze, einem 3.000 Meter hohen Gletschergelände. Für einen Aufenthalt in der Kürsinger Hütte passt diese Tour zum letzten Tag. Nach dem Aufstieg läuft es den Osthang hinunter und weiter ins Sulzbachtal hinunter bis zum Parkplatz. Wenn man bei Postalm übernachtet, ist Schlieferspitze einziger Bergziel.
-
Grosser Geiger N 3360 m
Kürsinger Hütte Venedigergruppe - Hohe Tauern Österreich
- Länge des Aufstiegs5,5 km
- Aufstieg1490 m
- Dauer6-7 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Grosser Geiger ist eine anspruchsvolle Skitour im Gletschergelände der Venedigergruppe. Es ist von der Kürsinger Hütte an den Nordhängen und von der Essener-Rostocker Hütte an den Südhängen erreichbar. Der schwierigste Teil des Aufstiegs besteht darin, den steilen Anstieg zum Hauptkamm zu überwinden.
-
Grossvenediger N (Kürsinger H.) 3666 m
Kürsinger Hütte Venedigergruppe - Hohe Tauern Österreich
- Länge des Aufstiegs8 km
- Aufstieg1230 m
- Dauer6-7 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Grossvenediger ist ein markanter Pyramidengipfel, der vierthöchste Berg Österreichs, umgeben von vergletscherten Bergen der Venedigergruppe in den Hohen Tauern. Die Skitour von der Kürsinger Hütte führt fast ausschließlich entlang der Gletscher über die Venedigerscharte. Am Ende werden die Skier auf Skidepot geplatzt und mit Steigeisen den Gipfel durch einen leichten Kamm das Gipfelkreuz erreichen.
-
Keeskogel 3291 m
Kürsinger Hütte Venedigergruppe - Hohe Tauern Österreich
- Länge des Aufstiegs3 km
- Aufstieg830 m
- Dauer3-4,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Die kürzere Skitour auf Keeskogel bietet einen fantastischen Panoramablick auf das gesamte Alpenhauptkammgebiet. Hohe Tauern auf der Handfläche - Grossvenediger, Grosser Geiger und Schlieferspitze. Der letzte exponierte Kamm erfordert ein wenig Kletterkünste der Schwierigkeit I bis II. UIAA. Es hängt sehr stark von den Schneebedingungen ab.
- Land
- Österreich
- Gebirge
- Venedigergruppe - Hohe Tauern
- Geöffnet (Winter)
- mid march - end may
- Betten
- 150
- Winterraum
- 16
- Transportmöglichkeiten (Seilbahn, Lift, Taxi, Pistenraupe ...)
- yes, Kürsinger Shuttle from Neukirchen / Hopffeldboden & lugagge cablecar
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 33 T 291841
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 5231819
- GPX Route zur Hütte (Waipoints, Track)
- Kursinger Hut access SKITOURguru.gpx
- GPX alle Touren von der Hütte
- AUT Kursinger Hut TOURS_ WAYPOINTS.gpx
- Karte
- Venedigergruppe, OEAV 1:25000, Nr. 36 Wege und Skitouren
- Guides
- SCHITOURENFÜHRER ÖSTERREICH Band I SCHITOUREN-ATLAS ÖSTERREICH WEST Hohe Tauern, Bergverlag Rother
- Telefon (Hütte)
- +43/6565/6450
- Telefon (Tal)
- +43/676/7165221
- Handy
- +43/676/7165221
- Web
- www.kuersinger.at
- info.kuersinger@a1.net
- Besitzer der Hütte
- ÖAV Sektion Salzburg
- Startpunkt
- Sulzbachtal / Hopffeldboden
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 33 T 291841
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 5231819
- Seehöhe
- 930 m
- Aufstieg (Höhenunterschied)
- 1700 m
- Zeit bis zum Gipfel
- 7-9 h
- Seilbahn/Skilift verfügbar
- Kürsinger Shuttle from Neukirchen / Hopffeldboden
- Lawinengefahr
- Salzburger Land
- Wetter
- ZAMG ORF Wetter Alpenverein yr.no - Kürsingerhütte meteoblue.com - Grossvenediger
- Schneebericht
- snow-forecast.com schneeradar.de bergfex.at
- Webcams
- Wildkogel - Neukirchen am Walde Essener-Rostocker Hütte
- Gebiet
- Hohe Tauern NP Neukirchen am Großvenediger
- Öffentlicher Verkehr
- Kürsinger Shuttle Postbus Österreichische Bahn
- Skigebiete in der Nähe
- Wildkogel Arena
Hütte Kürsinger Hütte - Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen in diesem Abschnitt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bewertung hinzufügen , um die erste Bewertung hinzuzufügen.
Die besten Skitouren in den Bergen Venedigergruppe - Hohe Tauern, Österreich
-
Grosser Geiger SW 3360 m
Essener-Rostocker Hütte Venedigergruppe - Hohe Tauern Österreich
- Länge des Aufstiegs7,5 km
- Aufstieg1090 m
- Dauer5,5-7 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Lieblingsskitour von der Essener-Rostocker Hütte. Die Besteigung des Großen Geigers aus dem Süden führt entlang des Maurerkees-Gletschers. Auf 2650 Metern biegt die Route nach Nordwesten ab und geht steil bergauf zum flachen oberen Gletscherrand. Unter der obersten Pyramide ist tauglich Skidepot machen. Auf anspruchslosen Terrain mit Steigeisen und Eispickel zum Gipfelkreuz. Bei Abfahrt folgen Sie die gleiche Route.
-
Westliche Simonyspitze 3488 m
Essener-Rostocker Hütte Venedigergruppe - Hohe Tauern Österreich
- Länge des Aufstiegs5 km
- Aufstieg1400 m
- Dauer6,5-8,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Westliche Simonyspitze ist eine großartige Skihochtour mit Blick auf die Dreiherrnspitze. Zuerst geht es hinauf nach Reggentörl und dann auf den Umbalkeesgletscher. Auf Gipfel in der Regel ohne Ski. Die Abfahrt eignet sich besonders gut für Firn.
-
Dreiherrnspitze 3499 m
Essener-Rostocker Hütte Venedigergruppe - Hohe Tauern Österreich
- Länge des Aufstiegs8,6 km
- Aufstieg1430 m
- Dauer9-11 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦♦
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Dreiherrnspitze ist eine spektakuläre, komplexe und herausfordernde Gletscherskitour. Besonders schwierig ist seine Länge, Gletscherrisse und Geländebrüche am Ende des Aufstiegs. Erstens geht man einfach, den Gletscher Südl. Malhamkees zu besteigen nach Sattel Regentörl. Nach einer kurzen Abfahrt steigt man nördlich zum Umbalkees-Gletscher. Strecke führt zwischen den Rissen und dann zum Gletscher Althauskees führt. Weiter relativ steiler Abhang bis schwierige Geländeunterbrechung (je nach Schneeverhältnissen). Nach der Überwindung gibt es nur 200 Höhenmeter zum Gipfel, durch nicht schwierige Gelände. Abfahrt nach Aufstiegstrecke.
Beste Skitouren in Österreich von skitouren.guru
-
Hoher Sonnblick 3105 m
Kolm Saigurn - Sonnblickbasis Goldberggruppe - Hohe Tauern Österreich
- Länge des Aufstiegs8 km
- Aufstieg1507 m
- Dauer5-7 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Hoher Sonnblick (Goldberggruppe - Hohe Tauern) ist eine sehr beliebte Skitour ab Kolm Saigurn. Oben können Sie im Zittelhaus ein Bier trinken. Hervorragende Schule für alpines Skifahren, weil Abfahrten auf verschiedener Expositionen erfolgt.
-
Lugauer 2206 m
Johnsbach - Kölblwirt Gesäuse Österreich
- Länge des Aufstiegs11 km
- Aufstieg1680 m
- Dauer6,5-8,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦♦
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Lugauer ist ein markanter Berg, das Steirische Matterhorn. Der Aufstieg ist lang, die Höhe relativ groß und daher ist eine gute Fitness von Vorteil. Exzellente Erlebnisse versprechen das Ende des Aufstiegs über den Wald. Schlussfolgerung auf dem Kamm mit Steigeisen. Die Kalkberge des Gesäuses oberhalb der Enns gehören zu den engsten Alpenregionen.
-
Wildspitze - Vernagt Hütte to Vent 3770 m
Vernagthütte Ötztaler Alpen / Alpi Venoste Österreich
- Länge des Aufstiegs7,5 km
- Aufstieg1100 m
- Dauer7-9 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦♦
Trasa výstupu je shodná z túrou z chaty Vernagthütte. Při sjezdu odbočte doleva k sedlu Mitterkarjoch. Velký pozor na trhliny na okraji ledovce. Varianta z ledovce doleva vede strmým, vysněženým svahem. Varianta pravá, přes Mitterkarjoch poskytuje při nižší sněhové pokrývce sestup přes feratu obtížnosti B/C. Po vyjetí ze strmých svahů traverzujtedoleva s co nejmenší ztrátou výšky velkým kotlem k chatě Breslauer. Od chaty zpočátku přes strmý svah k horní stanici lanovky ze skiareálu Vent. Po sjezdovkách dolů na parkoviště. Túra jen pro zkušené alpinisty - výborné lyžaře a schopnosti lézt ve skalním terénu!