Schönes Berghotel am Ende des Ortes Johnsbach, bekannt für seine hervorragende Küche. Geeignete Unterkunft für Touren in Gesäuse - Lugauer, Gsuchmaer, Festkogel, Blaskogel etc ...
Touren von der Hütte
Skitouren rund um die Hütte Johnsbach - Kölblwirt
-
Lugauer 2206 m
Johnsbach - Kölblwirt Gesäuse Österreich
- Länge des Aufstiegs11 km
- Aufstieg1680 m
- Dauer6,5-8,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦♦
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Lugauer ist ein markanter Berg, das Steirische Matterhorn. Der Aufstieg ist lang, die Höhe relativ groß und daher ist eine gute Fitness von Vorteil. Exzellente Erlebnisse versprechen das Ende des Aufstiegs über den Wald. Schlussfolgerung auf dem Kamm mit Steigeisen. Die Kalkberge des Gesäuses oberhalb der Enns gehören zu den engsten Alpenregionen.
-
Festkogel 2269 m
Johnsbach - Kölblwirt Gesäuse Österreich
- Länge des Aufstiegs5,5 km
- Aufstieg1430 m
- Dauer6-8 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Festkogel ist sehr attraktive Skitour zwischen den Felsen mit atemberaubendem Blick auf die ganze Gesäuse und das Ennstal. Vom Parkplatz der Hesshütte, nah vom Restaurant und Hotel Kölblwirt in Richtung Wasserfall entlang des Wanderweges. Weiter durch steiler schmaler Felsgraben in Richtung Schneekarturm. Rund um den Turm bis zum letzten Teil des Aufstiegs. Durch häufiges Überqueren von Steilhängen ist der Festkogel eine Skiwanderung bei stabilen Verhältnissen empfehlenswert.
-
Blaseneck 1969 m
Johnsbach - Kölblwirt Gesäuse Österreich
- Länge des Aufstiegs7 km
- Aufstieg1090 m
- Dauer4-5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Blaseneck ist eine relativ einfache Skitour. Waldwege führen zu Ploderalm von Parkplätzen bei Johnsbachlift oder Ebnerklamm. Uber den Ploderalm und kurz durch den Wald nach oben. Blick von oben auf die Gesäuse und das Paltental. Bei Abfahrt folgt die Aufstiegsspur.
-
Gsuchmauer 2116 m
Johnsbach - Kölblwirt Gesäuse Österreich
- Länge des Aufstiegs6,5 km
- Aufstieg1150 m
- Dauer4-6 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Gsuchmauer ist eine berühmte klassische Skitour aus dem Johnsbachtal. Zunächst auf einer Forststraße und auf Alm biegen Sie links ab in S Richtung zu Felsen. Nach klarer Linie vom Kessel zum Grat und weiter rechts nach oben. Schöne Aussicht auf Lugauer, Hochtor und Blaseneck. Bei Abfahrt folgt man die Ausfahrtsroute.
- Land
- Österreich
- Gebirge
- Gesäuse
- Geöffnet (Winter)
- all winter
- Betten
- 40
- Winterraum
- 0
- Transportmöglichkeiten (Seilbahn, Lift, Taxi, Pistenraupe ...)
- accessible by car
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 33 T 470951
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 5264307
- Karte
- Gesäuse, OEAV 1:25000, Nr. 16
- Guides
- Skitourenführer Österreich - Band1 / Alpinverlag, deutsch SCHITOUREN-ATLAS ÖSTERREICH OST / Schall-Verlag. deutsch Obersteiermark / Bergverlag Rother, deutsch
- Telefon (Hütte)
- 0043 3611 216
- Telefon (Tal)
- -
- Handy
- -
- Web
- koelblwirt.at
- koelblwirt@aon.at
- Besitzer der Hütte
- Familie Wolf
- Lawinengefahr
- lawine.at
- Wetter
- Johnsbach /Meteoblue.com Lugauer / Meteoblue.com Hochtor / Mountain-forecast.com Steirmark / ORF Steirmark / ZAMG
- Schneebericht
- Dorflift Johnsbach
- Webcams
- Dorflift Johnsbach Kölblalm Gscheidegg
- Gebiet
- Johnsbach Gesäuse NP
- Öffentlicher Verkehr
- ÖBB Railway Postbus
Hütte Johnsbach - Kölblwirt - Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen in diesem Abschnitt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bewertung hinzufügen , um die erste Bewertung hinzuzufügen.
Beste Skitouren in Österreich von skitouren.guru
-
Dreiländerspitze NW (Wiesbadener H.) 3197 m
Wiesbadener Hütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs3,5 km
- Aufstieg750 m
- Dauer4-5,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦♦
Die Skitour zur Dreiländerspitze ist zunächst problemlos. Besteigen Sie von der Wiesbadener Hütte zur Obere Ochsenscharte. Weiter kommt unangenehme Überquerung des steilhangs bis zu Skidepo. Befestige Steigeisen und mit Eispickel, abwechselnd auf beiden Seiten des Kamms nach oben. Kurz vor dem Gipfel gibt es mehrere Klettertreppen. Zurück auf der Aufstiegsroute.
-
Grosses Degenhorn 2937 m
Innervillgraten Villgratner Berge - Deferegger Alpen Österreich
- Länge des Aufstiegs11 km
- Aufstieg1470 m
- Dauer7,5-9,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Skialpová túra na Grosses Degenhorn míří na jeden z nejvyšších vrcholů pohoří Villgraten, a proto je z něj skvělý výhled. Nádherný firnový sjezd si musíte zasloužit dlouhým výstupem přes údolí Arntal. Díky své výšší poloze je možné túru podniknout i v květnu. V jarních podmínkách je nutné počítat s dlouhou chůzí bez lyží údolím Arntal.
-
Hinterer Daunkopf (N, from Amberger H.) 3225 m
Amberger Hütte Stubaier Alpen Österreich
- Länge des Aufstiegs7 km
- Aufstieg1100 m
- Dauer4-5,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Krásná túra členitým terénem po zajímavé hraně ledovce na vrchol Hinterer Daunkopf. Krásný výhled na sjezdovky střediska Stubaier Gletscher. Pozor na orientaci a hlavně stav ledovce. Sjezd po výstupové linii.